Termine
Hinweis: Im unteren Bereich der Webseite, finden Sie ein Formular, dass Sie für die Anmeldung verwenden können. Hier geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und geben im Nachrichten Feld den Temin an, den Sie Anmelden möchten.
Termine 2019
Die Welt der Aromen – Verkostungsseminar für
Edelbrände
17:30 bis 20:30 Uhr
In diesem Kurs
erhalten Sie Informationen über die Herstellung von Edelbränden, Beschreibung der
verschiedenen Brände, Qualitätskriterien, Produktfehler und deren Ursachen. Bei
der geführten Verkostung erhalten Sie eine Einführung in das Bewertungssystem bei
Verkostungen und können Ihre erste Bewertung von Edelbränden durchführen.
Nach diesem Seminar sollten Sie in der Lage sein, verschiedene Edelbrände zu erkennen
und die Qualität, aber auch die Fehler beschreiben zu können.
Exkl.
Materialkosten pro Teilnehmer: € 15,- 1x3 Stunden €25‚-
Mit Herbert Müller,
Prämierter Produzent
und
Edelbrandsommelier,
Manufaktur Müller
Infos und
Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477 7200
oder
vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Gesunder Bewegungssport zu Musik Neu!
16:30 bis 18:30
Uhr
Bei diesem Workshop trifft gesunder Bewegungssport auf Musik –
speziell für Personen ab der Lebensmitte!
Bitte mitbringen:
Hallenschuhe
2x2 UE €15‚-
Mit Susanne Leber
Termine:
Fr., 15.02.2019 (16:30 bis 18:30 Uhr)
Fr.,
22.02.2019 (16:30 bis 18:30 Uhr)
Infos und Anmeldung:
VHS
Wolfsberg
050 / 477 7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Integratives Atmen – Atem- und Meditationsreise Neu!
18:00 - 20:00 Uhr
Integratives Atmen ist eine bewusste
Atemtechnik, die sich unter anfänglicher Führung zu einem gleichmäßig
kreisenden Rhythmus entwickelt. Das Ein- und Ausatmen wird ohne Pause miteinander verbunden,
wodurch Sie eine tiefe Entspannung erfahren.
Bitte mitbringen: Matte, Decke,
warme Socken und evtl. einen kleinen Polster
5x2 UE €85‚-
Mit Sabine Pillhöfer,
zertifizierte Trainerin
für
Integratives Atmen
Termine:
Do., 07.03.2019
(18:00 - 20:00 Uhr)
Do., 14.03.2019 (18:00 - 20:00 Uhr)
Do.,
21.03.2019 (18:00 - 20:00 Uhr)
Do., 28.03.2019 (18:00 - 20:00 Uhr)
Do., 04.04.2019
(18:00 - 20:00 Uhr)
Infos und Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050
/ 477 7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
08:00-16:00
Uhr
Termine:
Fr., 08.03.2019 (08:00-16:00 Uhr)
Fr.,
05.07.2019 (08:00-16:00 Uhr)
Fr., 20.09.2019 (08:00-16:00 Uhr)
Fr., 29.11.2019
(08:00-16:00 Uhr)
Räucherworkshop mit heimischen Kräutern
14:00 bis
16:00 Uhr
Räuchern – eine alte Tradition wiederentdecken.
Lernen Sie die verschiedenen Räuchermethoden, die Wirkung einzelner Räucherstoffe
und Themen für ein besseres Wohlbefinden kennen. Nach dem Workshop können Sie die
Räuchermethoden leicht selbst anwenden. Alle Kräuter kommen aus der Natur des
Lavanttals.
Exkl. Materialkosten pro TeilnehmerIn: € 5,-1x2 UE
€20‚-
Mit Mathilde Friesacher,
Kräuterexpertin,
Räucherwerk
Smoke of Lovntol
Infos und
Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477 7200
oder
vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Gewaltprävention in Gesundheitsberufen
08:00-16:00
Uhr
Infos und Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477
7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Sauer macht lustig – Verkostungsseminar für
Fruchtessige
17:30 bis 20:30 Uhr
Die Herstellung von
Fruchtessigen, Beschreibung der verschiedenen Essigsorten, Qualitätskriterien,
Produktfehler und deren Ursache. Bei der geführten Verkostung erhalten Sie eine
Einführung in das Bewertungssystem bei Verkostungen und werden Ihre erste Bewertung von
Fruchtessigen vornehmen. Nach diesem Seminar sollten Sie in der Lage sein, Essigsorten zu
erkennen und die Qualität, aber auch die Fehler der Produkte beschreiben zu
können.
Exkl. Materialkosten pro TeilnehmerIn: € 10,- 1x3 Stunden
€25‚-
Mit Herbert Müller,
Prämierter
Produzent
und Edelbrandsommelier,
Manufaktur Müller
Infos und
Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477 7200
oder
vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Sonnenpflege selbst gemacht
17:00 bis 19:00
Uhr
Das Gute liegt so nah – lernen Sie, wie einfach es ist,
Sonnenpflege aus natürlichen Rohstoffen selbst herzustellen.
Zum
Selbermachen und Mit-nach-Hause-Nehmen:
- Sonnenmilch
-
Sonnenöl
- erfrischender Körperspray
-
After-Sun-Öl
Exkl. Materialkosten pro TeilnehmerIn: ca. € 35,-1x2 UE
€ 17,-
Mit Dipl. Kräuterpädagogin
Silvia
Nießl
Infos und Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050
/ 477 7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Körperpflegeprodukte selbst gemacht Neu!
17:00 bis 19:00
Uhr
Lernen Sie, wie einfach es ist, Pflegeprodukte aus natürlichen
Rohstoffen wie Frauenmantel, Schafgarbe & Co selbst herzustellen.
Exkl.
Materialkosten pro TeilnehmerIn: ca. € 30,-1x2 UE
€17‚-
Mit Dipl. Kräuterpädagogin
Silvia
Nießl
Infos und Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050
/ 477 7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Termine 2018
18:00-20:00
Es erwartet Sie ein
spannender Fachvortrag zu den Themen: Weinbau im Lavanttal, Einblicke in die Arbeiten im
Weingarten und im Weinkeller im Jahreskreis. Außerdem: Unter den Weinproben wird es
auch einen exklusiven Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang geben.
Mit
Weinexperte
Mag. Erwin Gartner
Infos und
Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477 7200
oder
vhs-wolfsberg@vhsktn.at
14:00-16:00
Räucherworkshop mit
heimischen Kräutern
Lernen Sie die verschiedenen
Räuchermethoden & die Wirkung einzelner Räucherstoffe für ein besseres
Wohlbefinden kennen. Nach dem Workshop können Sie die Räuchermethoden leicht
selbst anwenden. Alle Kräuter kommen aus der Natur des Lavanttals.
Mit
FNL Kräuterexpertin
Mathilde Friesacher
Infos und
Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050 / 477 7200
oder
vhs-wolfsberg@vhsktn.at
16:00-18:00
Sonnenpflege
selbst
gemacht
Das Gute liegt so nah - lernen Sie, wie einfach es ist,
Sonnenpflege aus natürlichen Rohstoffen
selber zu machen.
Zum Selber machen
und mit nach Hause nehmen: Sonnenmilch, Sonnenöl, erfrischender Körperspray, After
Sun
Mit Dipl. Kräuterpädagogin
Silvia
Nießl
Infos und Anmeldung:
VHS Wolfsberg
050
/ 477 7200
oder vhs-wolfsberg@vhsktn.at